Restaurierung des Teylingen-Schwertes im Auftrag des Archaologischen Depots der Provinz Südholland (NL)

Anlasslich einer Ausstellung, haben wir im Auftrag des Archaologischen Depots der Provinz Südholland (Provinciaal Archeologisch Depot Zuid-Holland) am Teylingen-Schwert Restaurierungsarbeiten durchgeführt. Der Schwertfund war in den 1980er Jahren von einem ehrenamtlichen Mitarbeiter bei der Untersuchung des Burggrabens des im 13. Jahrhundert erbauten Schlosses Teyligen, Provinz Südholland entdeckt worden.

Das Teylingen-Schwert gehört nach lokaler Typologie zu den sog. Oakeshott XVIa Schwert. Diese, aus der Zeit um die Wende des 13. und 14. Jahrhunderts stammende Waffe war an ihren Griff verstärkt und im Gegensatz zu ihren Vorgängern größer gebaut und verziert. Der Handgriff des Schwertes hat eine Lederummantelung, die von beiden Seiten mit Nieten befestigt wurde. Der Träger des Schwertes galt als ein hochrangiger Ritter.

Im Rahmen der Restaurierung wurde der instabil gewordene Handgriff stabilisiert und ergänzt.

Mehr nachrichten

Centre International De l’Art parétial Montignac-Lascaux

Centre International De l’Art parétial Montignac-Lascaux

Für das Internationale Zentrum der Höhlenkunst, das seit dem Frühjahr 2014 in Frankreich gebaut wird, sind wir zur Präsentation der Höhlenzeichnungen von Lascaux beauftragt worden. Diese gehören zu dem UNESCO-Weltkulturerbe. Wir haben die experimentell erstellten...

Leben und Tod im Schatten des Vesuvs

Leben und Tod im Schatten des Vesuvs

Die Ausstellung “Leben und Tod im Schatten des Vesuvs”, zusammengestellt aus den wertvollen Funden des Archäologischen Museums von Neapel (Museo Archeologico di Napoli, Italien), wird ab Oktober 2020 in Ungarn präsentiert. Danach kann das interessierte Publikum die...