„Die stolze Burg von Wien” – Schwechat

Eine Zisterne aus der Römerzeit in Schwechat.

Die ersten Funde des überraschend großen Befundes mit regelmäßig viereckigen Grundrisses (bis ca. 2 m Tiefe) sind Constantinus Kleinbronzen zusammen mit Terra Sigillata Fragmenten (retr. IVNIVS F). In einer Tiefe zwischen 3 und 3,50 m wurde ein Denar von Alexander Severeus gefunden. Am 31. Oktober wussten wir noch nicht, wo das Ende (Grund) der Ausgrabung ist.

Mehr nachrichten

Centre International De l’Art parétial Montignac-Lascaux

Centre International De l’Art parétial Montignac-Lascaux

Für das Internationale Zentrum der Höhlenkunst, das seit dem Frühjahr 2014 in Frankreich gebaut wird, sind wir zur Präsentation der Höhlenzeichnungen von Lascaux beauftragt worden. Diese gehören zu dem UNESCO-Weltkulturerbe. Wir haben die experimentell erstellten...

Leben und Tod im Schatten des Vesuvs

Leben und Tod im Schatten des Vesuvs

Die Ausstellung “Leben und Tod im Schatten des Vesuvs”, zusammengestellt aus den wertvollen Funden des Archäologischen Museums von Neapel (Museo Archeologico di Napoli, Italien), wird ab Oktober 2020 in Ungarn präsentiert. Danach kann das interessierte Publikum die...