- Unsere archäologische Ausgrabung in BocholtZeitungsartikel im Bocholter-Borkener Volksblatt:
- Helperlinie, Gronenburg (Niederlande)Im Auftrag der Stadt Groningen (NL) haben wir diese Woche die Ruine eines Verteidigungssystems im Sterrebo Park untersucht. Die Helperlinie wurde im 18. Jahrhundert erbaut und war eine effektive Verte …
- Leben und Tod im Schatten des VesuvsDie Ausstellung “Leben und Tod im Schatten des Vesuvs”, zusammengestellt aus den wertvollen Funden des Archäologischen Museums von Neapel (Museo Archeologico di Napoli, Italien), wird ab Oktober …
- Wir entdeckten den bisher größten Bronzezeitlicher Friedhof in Ungarn entdecktEnde November 2018 haben unsere Archäologen auf dem bronzezeitlichen Friedhof, in Füzesabony, neben der Autobahn M30 mehr als tausend Gräber entdeckt. Áron Dávid, der Grabungsleiter, erzählte In …
- Ausgrabung der Wüstung Dörpede im Gewerbegebiet Westheim II. (Abschluss: Oktober 2018)Die archäologischen Grabungen der Wüstung Dörpede im Gewerbegebiet Westheim II sind seit Anfang Oktober 2018 abgeschlossen Foto: Annette Dülme Quelle: Funke Medien NRW Die aufwendige Freilegung de …
- Restaurierung des Teylingen-Schwertes vor seiner Ausstellung im Auftrag der Südholländischen ProvinzIm Auftrag des Archäologischen Depots der Südholländischen Provinz (Provinciaal Archeologisch Depot Zuid-Holland) haben wir ein Schwert restauriert. Dieses war in den 1980er Jahren von einem ehrena …
- Eine archäologische Zeitschrift aus Italien hat einen Bericht über eine unserer Ausgrabungen aus dem Jahre 2015 veröffentlicht.
- Vorbericht über ein Gräberfeld der mittleren Bronzezeit, Nordost UngarnWe provide you insight to the first results of an archaeological research near Encs in the North-East of Hungary where heritage remains on more than 8,000 m2 have been investigated and recorded until …
- “Ich möchte auch Archäologe werden!”Museumspädagogik: Quellen zu der Geschichte aus erster Hand für Schüler Unser Archäologe Péter Fehér hatMärz 2019 auf Einladung der Klassenlehrer einen ungewöhnlichen Schulunterricht für die …
- Historisches Stadtzentrum: archäologische Ausgrabung, Bolsward (Niederlande)Öffentliches Interesse begleitet unsere Ausgrabung im Zentrum von Bolsward (Niederlande, Friesland). Im Rahmen des 11-Brunnen-Programms der europäischen Kulturhauptstadt Leeuwarden-Friesland wird in …
- Probegrabung: Urnenfelder-Kultur neben Tura (Komitat Pest)Bei der Vorbereitung von Probegrabungen im Zusammenhang mit dem Eisenbahnerneuerungsprojekt „Rákospalota-Hatvan“ zwischen Oktober 2017 und Februar 2018 haben wir Urnengräber mit reicher Gefäßa …
- INTERNATIONALER ARCHÄOLOGISCHER KONGRESS 2018 Florenz, Palazzo dei CongressiMit einem Team aus acht Personen nahmen wir vom 16.-18. Februar 2018 in Florenz an der Veranstaltung Salone Archeologia e Turismo Culturale, einer Messe für Archäologie und Kulturtourismus, teil. Di …
- Archäologische Ausgrabungen im Tal der Hernád (Nordungarn)Anfang August haben wir entlang der Streckenführung der Autobahn M30 mit Probegrabungen begonnen. In der Hälfte der 16 Fundorte des sich auf vier Siedlungen erstreckenden Forschungsgebietes archäol …
- Römisches Reiterkastell Ala NovaVom 22. Juni bis zum 31. Oktober 2016 wurde von der Salisbury Archäologie GmbH auf dem Baugrundstück zweier neu geplanter Wohnblöcke (Stiege Nr. 5 und 6 Mnr: 05220.06.03) am Alanovaplatz 2 in WO Sc …
- Unsere niederländischen archäologischen ZertifikateUnsere archäologischen Zertifikate BRL SIKB 4000 wurden durch den erfolgreichen Audit abgeschlossen. Die Salisbury Archeology B.V. hat dieses Zertifikat als zweite Organisation im Land bekommen. Das …
- Archäologische Ausgrabungen auf dem letzten Bauabschnitt der Autobahns A5 durch ÖsterreichWir haben uns im Mai um eine archäologische Ausschreibung der ASFINAG, des österreichischen staatlichen Autobahnbauers und Betreibers beworben. Den Auftrag haben wir im Septembe …
- Wir sind Mitglied des Europäischen Verbands für ArchäologieDie Salisbury Archaeology unterstützt als Mitglied der Organisation die Arbeit des Europäischen Verbands für Archäologie (EAA). Die Ziele: – Entwicklung der archäologischen Forschung; – Erlei …
- Centre International de l’Art Pariétal Montignac-LascauxFür das Internationale Zentrum der Höhlenkunst, das seit dem Frühjahr 2014 in Frankreich gebaut wird, sind wir zur Präsentation der Höhlenzeichnungen von Lascaux beauftragt worden. Diese gehören …
- „Die stolze Burg von Wien” – Schwechat, Oktober 2016Eine Zisterne aus der Römerzeit in Schwechat. Die ersten Funde des überraschend großen Befundes mit regelmäßig viereckigen Grundrisses (bis ca. 2 m Tiefe) sind Constantinus Kleinbronzen zusammen …
- „Die stolze Burg von Wien” – Schwechat, September 2016Der sogenannte „Buckel-Knochenkamm“ aus der spätrömischen Zeit in restauriertem Zustand. Dieser Gegenstand wurde am Fundort 2 am Alanovaplatz gefunden, in der gleichen Schicht die auch (follis A …
- „Die stolze Burg von Wien” – Schwechat, August 2016Unser Unternehmen führtseit einem Monat archäologische Ausgrabungen in der südöstlichen Region des ehemaligen römischen Reiterlagers “Ala Nova” (Neuer Reiterflügel) (2. bis 5. Jh. v. Chr.). …
DESIGNED BY GURUSTUDIO